- Since the ttyI interface will not work for me I have many time to write

the damn docu ;-)
This commit is contained in:
Michael 'Ghandi' Herold 1998-07-07 17:15:00 +00:00
parent eca89f925d
commit 354eb2dea2
4 changed files with 836 additions and 35 deletions

View File

@ -1,20 +1,194 @@
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>VBOX</TITLE>
<TITLE>vboxgetty</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H1>VBOX</H1>
<H1>vboxgetty</H1>
<H2>Michael Herold, <CODE>michael@abadonna.mayn.de</CODE></H2>v3.0, 12. Juni 1998
<H2>Michael Herold, <CODE>
<A HREF="mailto:michael@isdn4linux.de">michael@isdn4linux.de</A></CODE></H2>v3.0, 6. Juli 1998
<P><HR>
<EM>This document is a brief example using the Linuxdoc-SGML DTD.</EM>
<EM>Die Dokumentation beschreibt die Installation und Konfiguration von
<EM>vboxgetty</EM>. <EM>vboxgetty</EM> ist Teil des <EM>vbox</EM> Paketes - einem
Anrufbeantworter f&uuml;r <EM>
<A HREF="http://www.isdn4linux.de/">isdn4linux</A></EM>.</EM>
<HR>
<H2><A NAME="id-setup"></A> <A NAME="s1">1. Konfigurationsdateien</A></H2>
<H2><A NAME="s1">1. Copyright</A></H2>
<H2><A NAME="id-setup-users"></A> 1.1 vboxgetty.user</H2>
<P>xxx
<H2><A NAME="s2">2. Vorwort</A></H2>
<P>xxx
<H2>2.1 Was kann vbox?</H2>
<P>xxx
<H2>2.2 Was kann vbox nicht?</H2>
<P>xxx
<H2>2.3 Was wird zum Betrieb ben&ouml;tigt?</H2>
<P>xxx
<H2><A NAME="id-news"></A> <A NAME="s3">3. Neuerungen</A></H2>
<P>Hier eine kurze Aufstellung der Neuerungen und &Auml;nderungen seit der
Ver&ouml;ffentlichung von <EM>vbox</EM> Version 2.0.0B4/5.
<P>Bitte lesen Sie sich die folgenden Abschnitte vor der Installation
aufmerksam durch, um Unklarheiten und Fehler zu vermeiden!
<H2><A NAME="id-news-audioformat"></A> 3.1 Format der Audiodateien</H2>
<P>Als Format f&uuml;r die Audiodateien wird nur noch <EM>ulaw</EM>
unterst&uuml;tzt. Die Formate <EM>alaw</EM>, <EM>adpcm-2</EM>, <EM>adpcm-3</EM> und
<EM>adpcm-4</EM> sind zwar noch in <EM>isdn4linux</EM> enthalten, finden aber
in <EM>vboxgetty</EM> keine Verwendung mehr.
<P>Das hat mehrere Gr&uuml;nde:
<UL>
<LI>Im neu unterst&uuml;tzten <EM>Full Duplex Modus</EM> (siehe
<A HREF="#id-news-fullduplex">Full Duplex Modus</A>) ist ein wechseln
des Formates nicht m&ouml;glich.</LI>
<LI>Das Format <EM>ulaw</EM> bietet die beste Klangqualit&auml;t da die Daten nicht
komprimiert werden.</LI>
<LI>Nachrichten k&ouml;nnen mit einfachen Kommandos wie ``<CODE>cat name
&gt;/dev/audio</CODE>'' ausgegeben werden.</LI>
<LI>Die Verwirrung beim Umwandeln der einzelnen Formate entf&auml;llt ;-)</LI>
</UL>
<P>Nachteilig sei hier zu erw&auml;hnen, da&szlig; dieses Format keine Komprimierung
macht, die Dateien also u.U. gro&szlig; werden k&ouml;nnen.
<P>Es besteht allerdings die M&ouml;glichkeit, diese Dateien mit externen
Programmen komprimieren zu lassen. Das Abspielen von solchen
komprimierten Dateien wird von <EM>vboxgetty</EM> aber zur Zeit noch nicht
unterst&uuml;tzt, da&szlig; hei&szlig;t alle Ansagetexte, die von <EM>vboxgetty</EM>
gespielt, werden m&uuml;ssen in unkomprimierter Form vorliegen!
<P>Der Header der von fr&uuml;heren <EM>vbox</EM> Versionen vor jede Audiodatei
geh&auml;ngt wurde entf&auml;llt ab Version 3 komplett. Es werden nur noch die
Audiodaten selbst gespeichert. Alle weiteren Informationen (wie
z.B. der Name) werden in einer eigenen Datei abgelegt. Diese Dateien -
die normalerweise von <EM>vboxgetty</EM> erzeugt und von <EM>vbox</EM> gelesen
werden - enden mit dem K&uuml;rzel ``<CODE>.vbox</CODE>''.
<P>Wenn Sie Ihre alten Ansagetexte von <EM>vbox</EM> Version 2 beibehalten
m&ouml;chten, m&uuml;ssen Sie diese zuerst mit dem
<EM>vbox</EM>-Konvertierungsprogramm in <EM>ulaw</EM> umwandeln und danach den
Header entfernen lassen!
<H2><A NAME="id-news-fullduplex"></A> 3.2 Full Duplex Modus</H2>
<P>Ab Version 3 arbeitet <EM>vboxgetty</EM> nur noch im sogenannten <EM>Full
Duplex Modus</EM>, der ein gleichzeitiges Abspielen und Aufzeichnen von
Nachrichten zul&auml;&szlig;t.
<P>In diesem Modus ist es dann zum Beispiel m&ouml;glich, bereits w&auml;hrend dem
Abspielen des Ansagetextes die Nachricht aufzeichnen zu lassen.
<H2><A NAME="id-news-touchtones"></A> 3.3 Touchtones</H2>
<P>Touchtones die nur aus einzelnen Zahlen bestehen m&uuml;ssen nicht mehr mit
``<CODE>#</CODE>'' und ``<CODE>*</CODE>'' eingegrenze werden.
<P>Die Touchtones werden von den <EM>tcl</EM>-Funktionen jetzt genauso
zur&uuml;ckgegeben wie sie eingegeben wurden, d.h. einzelne Touchtones als
einzelne Zahlen und eine Touchtonesequenz in ``<CODE>#*</CODE>'' eingefasst.
<H2><A NAME="id-news-numberwatching"></A> 3.4 Mehrere Nummern &uuml;berwachen</H2>
<P>Dank des neuen <CODE>AT&amp;L</CODE>-Kommandos in <EM>isdn4linux</EM> ist es jetzt
m&ouml;glich mit einem <EM>vboxgetty</EM> mehr als eine Nummer anzugeben (mit
Wildcards).
<P>Die Zuweisung welche Nummer f&uuml;r welchen lokalen Benutzer bestimmt ist
erfolgt &uuml;ber eine seperate Konfigurationsdatei (siehe
<A HREF="#id-config-vboxgetty-user">vboxgetty.user</A>). Dort kann jedem
lokalen Benutzer eine (oder mehrere) Nummer zugewiesen
werden. Eingehende Anrufe zu dieser Nummer werden dann in den
Verzeichnissen des entsprechenden Benutzers gepeichert.
<P>Das in fr&uuml;heren Versionen verwendete Kommando <CODE>AT&amp;E</CODE>
funktioniert auch weiterhin, es kann aber nur eine Nummer angegeben
werden!
<H2><A NAME="id-install"></A> <A NAME="s4">4. Installation</A></H2>
<P>Vor der Installation m&uuml;ssen die zu installierenden Programme zuerst
&uuml;bersetzt und einige Skripte vorbereitet werden.
<P>Dazu starten Sie als erstes im Hauptverzeichnis das Skript
``<EM>configure</EM>'', welches Ihr System untersucht und
&uuml;berpr&uuml;ft ob alle n&ouml;tigen Teile zur &Uuml;bersetzung vorhanden sind.
<P>&Uuml;ber verschiedene Parameter k&ouml;nnen Sie Voreinstellungen dieses Skripts
&auml;ndern. Eine genaue Auflistung aller m&ouml;glichen Parameter erhalten Sie, wenn
Sie in der Shell folgenden Befehl eingeben:
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
./configure --help
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
<P>Hier eine Beschreibung der wichtigsten Parameter:
<P>
<DL>
<P>
<DT><B>--sbindir=DIR</B><DD><P><CODE>DIR</CODE> legt das Verzeichnis fest, in das <EM>vboxgetty</EM> (und alle weiteren
Programme die nur vom Benutzer <EM>root</EM> gestartet werden k&ouml;nnen) installiert
werden soll. Voreinstellung ist ``<CODE>/usr/local/sbin</CODE>''. Dieses
Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit <B>&lt;sbindir&gt;</B>
beschrieben.
<P>
<DT><B>--bindir=DIR</B><DD><P><CODE>DIR</CODE> legt das Verzeichnis fest, in das <EM>vbox</EM> (und alle weiteren
Proframme die von jedem Benutzer gestartet werden k&ouml;nnen) installiert werden
soll. Voreinstellung ist ``<CODE>/usr/local/bin</CODE>''. Dieses Verzeichnis
wird in der weiteren Dokumentation mit <B>&lt;bindir&gt;</B> beschrieben.
<P>
<DT><B>--datadir=DIR</B><DD><P><CODE>DIR</CODE> gibt das Verzeichnis an, in dem die Tcl-Skripte von <EM>vboxgetty</EM>
installiert werden sollen. Dort wird automatisch das Unterverzeichnis
``<CODE>vbox</CODE>'' erzeugt. Voreinstellung ist ``<CODE>/usr/local/share</CODE>''.
Dieses Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit
<B>&lt;pkgdatadir&gt;</B> beschrieben.
<P>
<DT><B>--sysconfdir=DIR</B><DD><P><CODE>DIR</CODE> legt das Verzeichnis fest, in welches die Konfigurationsdateien
installiert werden sollen. Voreinstellung ist ``<CODE>/usr/local/etc</CODE>''.
Dieses Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit
<B>&lt;sysconfdir&gt;</B> beschrieben.
<P>
<DT><B>--with-logdir=DIR</B><DD><P><CODE>DIR</CODE> gibt das Verzeichnis an, in welches die Logdateien der Programme
geschrieben werden sollen. Voreinstellung ist ``<CODE>/var/log</CODE>''. Dieses
Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit <B>&lt;logdir&gt;</B>
beschrieben.
<P>
<DT><B>--with-lockdir=DIR</B><DD><P><CODE>DIR</CODE> gibt das Verzeichnis an, in welches die Lockdateien der Programme
erzeugt werden sollen. Voreinstellung ist ``<CODE>/var/lock</CODE>''. Dieses
Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit <B>&lt;lockdir&gt;</B>
beschrieben.
<P>
<DT><B>--with-piddir=DIR</B><DD><P><CODE>DIR</CODE> gibt das Verzeichnis an, in welches die Proze&szlig;dateien der Programme
erzeugt werden sollen. Voreinstellung ist ``<CODE>/var/run</CODE>''. Dieses
Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit <B>&lt;piddir&gt;</B>
beschrieben.
<P>
</DL>
<P>Nachdem ``<EM>configure</EM>'' Ihr System untersucht und einige
Dateien angepa&szlig;t hat, k&ouml;nnen Sie die Programme mit
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
make
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
<P>&uuml;bersetzen. Nach einer fehlerfreien &Uuml;bersetzung installiert ein
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
make install
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
<P>alle Programme in die daf&uuml;r vorgesehenen Verzeichnisse.
<P>Wenn nicht alle Programe installiert werden sollen, k&ouml;nnen Sie die letzten
beiden Schritte auch in einem der Programmunterverzeichnisse ausf&uuml;hren - es
wird dann nur das jeweilige Programm &uuml;bersetzt und installiert.
<P><B>Achtung:</B> Bei der Installation k&ouml;nnen fr&uuml;here <EM>vbox</EM> Installationen
&uuml;berschrieben werden! Sichern Sie sich also zuvor alle &auml;lteren
Versionen, falls Sie diese evtl. weiterverwenden m&ouml;chten!
<P>
<P>
<P>
<P>
<P>
<P>
<P>
<H2><A NAME="id-config"></A> <A NAME="s5">5. Konfigurationsdateien</A></H2>
<H2><A NAME="id-config-vboxgetty-user"></A> 5.1 vboxgetty.user</H2>
<P>
<P>Ab Version 3 von <EM>vbox</EM> kann ein <EM>vboxgetty</EM> mehrere Nummern

View File

@ -1,24 +1,192 @@
<!doctype linuxdoc system>
<!-- ***************************************************************** -->
<!-- Beim übersetzen der Datei ist zu beachten, daß *keine* Leerzeilen -->
<!-- enthalten sein dürfen! Beim Umwandeln in Text entstehen sonst un- -->
<!-- schöne Absätze :-( -->
<!-- ***************************************************************** -->
<article>
<title>VBOX
<author>Michael Herold, <tt/michael@abadonna.mayn.de/
<date>v3.0, 12. Juni 1998
<title>vboxgetty
<author>Michael Herold, <tt><htmlurl url="mailto:michael@isdn4linux.de" name="michael@isdn4linux.de"></tt>
<date>v3.0, 6. Juli 1998
<abstract>
This document is a brief example using the Linuxdoc-SGML DTD.
Die Dokumentation beschreibt die Installation und Konfiguration von
<em/vboxgetty/. <em/vboxgetty/ ist Teil des <em/vbox/ Paketes - einem
Anrufbeantworter für <em><htmlurl url="http://www.isdn4linux.de/"
name="isdn4linux"></em>.
</abstract>
<!-- *********************************************************************
** **
** C O P Y R I G H T **
** **
********************************************************************* -->
<!-- ********************************************************************* -->
<!-- ** ** -->
<!-- ** C O P Y R I G H T ** -->
<!-- ** ** -->
<!-- ********************************************************************* -->
<toc>
<!-- ********************************************************************* -->
<!-- ** ** -->
<!-- ** C O P Y R I G H T ** -->
<!-- ** ** -->
<!-- ********************************************************************* -->
<sect>Copyright
<p>xxx</p>
<!-- ********************************************************************* -->
<!-- ** ** -->
<!-- ** C O P Y R I G H T ** -->
<!-- ** ** -->
<!-- ********************************************************************* -->
<sect>Vorwort
<p>xxx</p>
<sect1>Was kann vbox?
<p>xxx</p>
<sect1>Was kann vbox nicht?
<p>xxx</p>
<sect1>Was wird zum Betrieb benötigt?
<p>xxx</p>
<!-- ********************************************************************* -->
<!-- ** ** -->
<!-- ** N E W S ** -->
<!-- ** ** -->
<!-- ********************************************************************* -->
<sect>Neuerungen<label id="id-news">
<p>
Hier eine kurze Aufstellung der Neuerungen und Änderungen seit der
Veröffentlichung von <em/vbox/ Version 2.0.0B4/5.
</p>
<p>
Bitte lesen Sie sich die folgenden Abschnitte vor der Installation
aufmerksam durch, um Unklarheiten und Fehler zu vermeiden!
</p>
<!-- #===================================================================# -->
<!-- # AUDIO FORMAT # -->
<!-- #===================================================================# -->
<sect1>Format der Audiodateien<label id="id-news-audioformat">
<p>
Als Format für die Audiodateien wird nur noch <em/ulaw/
unterstützt. Die Formate <em/alaw/, <em/adpcm-2/, <em/adpcm-3/ und
<em/adpcm-4/ sind zwar noch in <em/isdn4linux/ enthalten, finden aber
in <em/vboxgetty/ keine Verwendung mehr.
</p>
<p>
Das hat mehrere Gründe:
<itemize>
<item>Im neu unterstützten <em/Full Duplex Modus/ (siehe <ref
id="id-news-fullduplex" name="Full Duplex Modus">) ist ein wechseln
des Formates nicht möglich.
</item>
<item>
Das Format <em/ulaw/ bietet die beste Klangqualität da die Daten nicht
komprimiert werden.
</item>
<item>
Nachrichten können mit einfachen Kommandos wie ``<tt>cat name
&gt;/dev/audio</tt>'' ausgegeben werden.
</item>
<item>
Die Verwirrung beim Umwandeln der einzelnen Formate entfällt ;-)
</item>
</itemize>
</p>
<p>
Nachteilig sei hier zu erwähnen, daß dieses Format keine Komprimierung
macht, die Dateien also u.U. groß werden können.
</p>
<p>
Es besteht allerdings die Möglichkeit, diese Dateien mit externen
Programmen komprimieren zu lassen. Das Abspielen von solchen
komprimierten Dateien wird von <em/vboxgetty/ aber zur Zeit noch nicht
unterstützt, daß heißt alle Ansagetexte, die von <em/vboxgetty/
gespielt, werden müssen in unkomprimierter Form vorliegen!
</p>
<p>
Der Header der von früheren <em/vbox/ Versionen vor jede Audiodatei
gehängt wurde entfällt ab Version 3 komplett. Es werden nur noch die
Audiodaten selbst gespeichert. Alle weiteren Informationen (wie
z.B. der Name) werden in einer eigenen Datei abgelegt. Diese Dateien -
die normalerweise von <em/vboxgetty/ erzeugt und von <em/vbox/ gelesen
werden - enden mit dem Kürzel ``<tt>.vbox</tt>''.
</p>
<p>
Wenn Sie Ihre alten Ansagetexte von <em/vbox/ Version 2 beibehalten
möchten, müssen Sie diese zuerst mit dem
<em/vbox/-Konvertierungsprogramm in <em/ulaw/ umwandeln und danach den
Header entfernen lassen!
</p>
<!-- #===================================================================# -->
<!-- # FULL DUPLEX MODE # -->
<!-- #===================================================================# -->
<sect1>Full Duplex Modus<label id="id-news-fullduplex">
<p>
Ab Version 3 arbeitet <em/vboxgetty/ nur noch im sogenannten <em/Full
Duplex Modus/, der ein gleichzeitiges Abspielen und Aufzeichnen von
Nachrichten zuläßt.
</p>
<p>
In diesem Modus ist es dann zum Beispiel möglich, bereits während dem
Abspielen des Ansagetextes die Nachricht aufzeichnen zu lassen.
</p>
<!-- #===================================================================# -->
<!-- # TOUCHTONES # -->
<!-- #===================================================================# -->
<sect1>Touchtones<label id="id-news-touchtones">
<p>
Touchtones die nur aus einzelnen Zahlen bestehen müssen nicht mehr mit
``<tt/#/'' und ``<tt/*/'' eingegrenze werden.
</p>
<p>
Die Touchtones werden von den <em/tcl/-Funktionen jetzt genauso
zurückgegeben wie sie eingegeben wurden, d.h. einzelne Touchtones als
einzelne Zahlen und eine Touchtonesequenz in ``<tt/#*/'' eingefasst.
</p>
<!-- #===================================================================# -->
<!-- # NUMBER WATCHING # -->
<!-- #===================================================================# -->
<sect1>Mehrere Nummern überwachen<label id="id-news-numberwatching">
<p>
Dank des neuen <tt/AT&amp;L/-Kommandos in <em/isdn4linux/ ist es jetzt
möglich mit einem <em/vboxgetty/ mehr als eine Nummer anzugeben (mit
Wildcards).
</p>
<p>
Die Zuweisung welche Nummer für welchen lokalen Benutzer bestimmt ist
erfolgt über eine seperate Konfigurationsdatei (siehe <ref
id="id-config-vboxgetty-user" name="vboxgetty.user">). Dort kann jedem
lokalen Benutzer eine (oder mehrere) Nummer zugewiesen
werden. Eingehende Anrufe zu dieser Nummer werden dann in den
Verzeichnissen des entsprechenden Benutzers gepeichert.
</p>
<p>
Das in früheren Versionen verwendete Kommando <tt/AT&amp;E/
funktioniert auch weiterhin, es kann aber nur eine Nummer angegeben
werden!
</p>
@ -29,10 +197,101 @@ This document is a brief example using the Linuxdoc-SGML DTD.
<!-- *********************************************************************
** **
** C O P Y R I G H T **
** I N S T A L L A T I O N **
** **
********************************************************************* -->
<sect>Installation<label id="id-install">
<p>
Vor der Installation müssen die zu installierenden Programme zuerst
übersetzt und einige Skripte vorbereitet werden.
Dazu starten Sie als erstes im Hauptverzeichnis das Skript
``<em><file>configure</file></em>'', welches Ihr System untersucht und
überprüft ob alle nötigen Teile zur Übersetzung vorhanden sind.
Über verschiedene Parameter können Sie Voreinstellungen dieses Skripts
ändern. Eine genaue Auflistung aller möglichen Parameter erhalten Sie, wenn
Sie in der Shell folgenden Befehl eingeben:
<tscreen><verb>
./configure --help
</verb></tscreen>
Hier eine Beschreibung der wichtigsten Parameter:
<descrip>
<tag/--sbindir=DIR/
<tt/DIR/ legt das Verzeichnis fest, in das <em/vboxgetty/ (und alle weiteren
Programme die nur vom Benutzer <em/root/ gestartet werden können) installiert
werden soll. Voreinstellung ist ``<tt>/usr/local/sbin</tt>''. Dieses
Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit <bf/&lt;sbindir&gt;/
beschrieben.
<tag/--bindir=DIR/
<tt/DIR/ legt das Verzeichnis fest, in das <em/vbox/ (und alle weiteren
Proframme die von jedem Benutzer gestartet werden können) installiert werden
soll. Voreinstellung ist ``<tt>/usr/local/bin</tt>''. Dieses Verzeichnis
wird in der weiteren Dokumentation mit <bf/&lt;bindir&gt;/ beschrieben.
<tag/--datadir=DIR/
<tt/DIR/ gibt das Verzeichnis an, in dem die Tcl-Skripte von <em/vboxgetty/
installiert werden sollen. Dort wird automatisch das Unterverzeichnis
``<tt/vbox/'' erzeugt. Voreinstellung ist ``<tt>/usr/local/share</tt>''.
Dieses Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit
<bf/&lt;pkgdatadir&gt;/ beschrieben.
<tag/--sysconfdir=DIR/
<tt/DIR/ legt das Verzeichnis fest, in welches die Konfigurationsdateien
installiert werden sollen. Voreinstellung ist ``<tt>/usr/local/etc</tt>''.
Dieses Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit
<bf/&lt;sysconfdir&gt;/ beschrieben.
<tag/--with-logdir=DIR/
<tt/DIR/ gibt das Verzeichnis an, in welches die Logdateien der Programme
geschrieben werden sollen. Voreinstellung ist ``<tt>/var/log</tt>''. Dieses
Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit <bf/&lt;logdir&gt;/
beschrieben.
<tag/--with-lockdir=DIR/
<tt/DIR/ gibt das Verzeichnis an, in welches die Lockdateien der Programme
erzeugt werden sollen. Voreinstellung ist ``<tt>/var/lock</tt>''. Dieses
Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit <bf/&lt;lockdir&gt;/
beschrieben.
<tag/--with-piddir=DIR/
<tt/DIR/ gibt das Verzeichnis an, in welches die Prozeßdateien der Programme
erzeugt werden sollen. Voreinstellung ist ``<tt>/var/run</tt>''. Dieses
Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit <bf/&lt;piddir&gt;/
beschrieben.
</descrip>
Nachdem ``<em><file>configure</file></em>'' Ihr System untersucht und einige
Dateien angepaßt hat, können Sie die Programme mit
<tscreen><verb>
make
</verb></tscreen>
übersetzen. Nach einer fehlerfreien Übersetzung installiert ein
<tscreen><verb>
make install
</verb></tscreen>
alle Programme in die dafür vorgesehenen Verzeichnisse.
Wenn nicht alle Programe installiert werden sollen, können Sie die letzten
beiden Schritte auch in einem der Programmunterverzeichnisse ausführen - es
wird dann nur das jeweilige Programm übersetzt und installiert.
<bf/Achtung:/ Bei der Installation können frühere <em/vbox/ Installationen
überschrieben werden! Sichern Sie sich also zuvor alle älteren
Versionen, falls Sie diese evtl. weiterverwenden möchten!
<!-- *********************************************************************
** **
@ -40,13 +299,28 @@ This document is a brief example using the Linuxdoc-SGML DTD.
** **
********************************************************************* -->
<sect>Konfigurationsdateien<label id="id-setup">
<!-- *********************************************************************
** **
** C O P Y R I G H T **
** **
********************************************************************* -->
<!-- *********************************************************************
** **
** C O P Y R I G H T **
** **
********************************************************************* -->
<sect>Konfigurationsdateien<label id="id-config">
<!-- #===================================================================#
# #
#===================================================================# -->
<sect1>vboxgetty.user<label id="id-setup-users">
<sect1>vboxgetty.user<label id="id-config-vboxgetty-user">
<p>

View File

@ -1,46 +1,376 @@
VBOX
Michael Herold, michael@abadonna.mayn.de
v3.0, 12. Juni 1998
vboxgetty
Michael Herold, michael@isdn4linux.de
v3.0, 6. Juli 1998
This document is a brief example using the Linuxdoc-SGML DTD.
Die Dokumentation beschreibt die Installation und Konfiguration von
_v_b_o_x_g_e_t_t_y. _v_b_o_x_g_e_t_t_y ist Teil des _v_b_o_x Paketes - einem Anrufbeant­
worter für _i_s_d_n_4_l_i_n_u_x.
______________________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis
1. AID CDATA id-setup
1. Copyright
1.1 vboxgetty.conf
1.2 vboxgetty.user
2. Vorwort
2.1 Was kann vbox?
2.2 Was kann vbox nicht?
2.3 Was wird zum Betrieb benötigt?
3. Neuerungen
3.1 Format der Audiodateien
3.2 Full Duplex Modus
3.3 Touchtones
3.4 Mehrere Nummern überwachen
4. Installation
5. Konfigurationsdateien
5.1 vboxgetty.user
______________________________________________________________________
11.. KKoonnffiigguurraattiioonnssddaatteeiieenn
11.. CCooppyyrriigghhtt
11..11.. vvbbooxxggeettttyy..ccoonnff
xxx
Das ist ein Test!
22.. VVoorrwwoorrtt
xxx
22..11.. WWaass kkaannnn vvbbooxx??
xxx
22..22.. WWaass kkaannnn vvbbooxx nniicchhtt??
xxx
22..33.. WWaass wwiirrdd zzuumm BBeettrriieebb bbeenöttiiggtt??
xxx
33.. NNeeuueerruunnggeenn
Hier eine kurze Aufstellung der Neuerungen und Änderungen seit der
Veröffentlichung von _v_b_o_x Version 2.0.0B4/5.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Abschnitte vor der Installation
aufmerksam durch, um Unklarheiten und Fehler zu vermeiden!
33..11.. FFoorrmmaatt ddeerr AAuuddiiooddaatteeiieenn
Als Format für die Audiodateien wird nur noch _u_l_a_w unterstützt. Die
Formate _a_l_a_w, _a_d_p_c_m_-_2, _a_d_p_c_m_-_3 und _a_d_p_c_m_-_4 sind zwar noch in
_i_s_d_n_4_l_i_n_u_x enthalten, finden aber in _v_b_o_x_g_e_t_t_y keine Verwendung mehr.
Das hat mehrere Gründe:
· Im neu unterstützten _F_u_l_l _D_u_p_l_e_x _M_o_d_u_s (siehe ``Full Duplex
Modus'') ist ein wechseln des Formates nicht möglich.
· Das Format _u_l_a_w bietet die beste Klangqualität da die Daten nicht
komprimiert werden.
· Nachrichten können mit einfachen Kommandos wie ``cat name
>/dev/audio'' ausgegeben werden.
· Die Verwirrung beim Umwandeln der einzelnen Formate entfällt ;-)
Nachteilig sei hier zu erwähnen, daß dieses Format keine Komprimierung
macht, die Dateien also u.U. groß werden können.
Es besteht allerdings die Möglichkeit, diese Dateien mit externen
Programmen komprimieren zu lassen. Das Abspielen von solchen
komprimierten Dateien wird von _v_b_o_x_g_e_t_t_y aber zur Zeit noch nicht
unterstützt, daß heißt alle Ansagetexte, die von _v_b_o_x_g_e_t_t_y gespielt,
werden müssen in unkomprimierter Form vorliegen!
Der Header der von früheren _v_b_o_x Versionen vor jede Audiodatei gehängt
wurde entfällt ab Version 3 komplett. Es werden nur noch die
Audiodaten selbst gespeichert. Alle weiteren Informationen (wie z.B.
der Name) werden in einer eigenen Datei abgelegt. Diese Dateien - die
normalerweise von _v_b_o_x_g_e_t_t_y erzeugt und von _v_b_o_x gelesen werden -
enden mit dem Kürzel ``.vbox''.
Wenn Sie Ihre alten Ansagetexte von _v_b_o_x Version 2 beibehalten
möchten, müssen Sie diese zuerst mit dem _v_b_o_x-Konvertierungsprogramm
in _u_l_a_w umwandeln und danach den Header entfernen lassen!
33..22.. FFuullll DDuupplleexx MMoodduuss
Ab Version 3 arbeitet _v_b_o_x_g_e_t_t_y nur noch im sogenannten _F_u_l_l _D_u_p_l_e_x
_M_o_d_u_s, der ein gleichzeitiges Abspielen und Aufzeichnen von
Nachrichten zuläßt.
In diesem Modus ist es dann zum Beispiel möglich, bereits während dem
Abspielen des Ansagetextes die Nachricht aufzeichnen zu lassen.
33..33.. TToouucchhttoonneess
Touchtones die nur aus einzelnen Zahlen bestehen müssen nicht mehr mit
``#'' und ``*'' eingegrenze werden.
Die Touchtones werden von den _t_c_l-Funktionen jetzt genauso
zurückgegeben wie sie eingegeben wurden, d.h. einzelne Touchtones als
einzelne Zahlen und eine Touchtonesequenz in ``#*'' eingefasst.
33..44.. MMeehhrreerree NNuummmmeerrnn üübbeerrwwaacchheenn
Dank des neuen AT&L-Kommandos in _i_s_d_n_4_l_i_n_u_x ist es jetzt möglich mit
einem _v_b_o_x_g_e_t_t_y mehr als eine Nummer anzugeben (mit Wildcards).
Die Zuweisung welche Nummer für welchen lokalen Benutzer bestimmt ist
erfolgt über eine seperate Konfigurationsdatei (siehe
``vboxgetty.user''). Dort kann jedem lokalen Benutzer eine (oder
mehrere) Nummer zugewiesen werden. Eingehende Anrufe zu dieser Nummer
werden dann in den Verzeichnissen des entsprechenden Benutzers
gepeichert.
Das in früheren Versionen verwendete Kommando AT&E funktioniert auch
weiterhin, es kann aber nur eine Nummer angegeben werden!
44.. IInnssttaallllaattiioonn
Vor der Installation müssen die zu installierenden Programme zuerst
übersetzt und einige Skripte vorbereitet werden.
Dazu starten Sie als erstes im Hauptverzeichnis das Skript
``_c_o_n_f_i_g_u_r_e'', welches Ihr System untersucht und überprüft ob alle
nötigen Teile zur Übersetzung vorhanden sind.
Über verschiedene Parameter können Sie Voreinstellungen dieses Skripts
ändern. Eine genaue Auflistung aller möglichen Parameter erhalten Sie,
wenn Sie in der Shell folgenden Befehl eingeben:
./configure --help
11..22.. vvbbooxxggeettttyy..uusseerr
Hier eine Beschreibung der wichtigsten Parameter:
----ssbbiinnddiirr==DDIIRR
DIR legt das Verzeichnis fest, in das _v_b_o_x_g_e_t_t_y (und alle
weiteren Programme die nur vom Benutzer _r_o_o_t gestartet werden
können) installiert werden soll. Voreinstellung ist
``/usr/local/sbin''. Dieses Verzeichnis wird in der weiteren
Dokumentation mit <<ssbbiinnddiirr>> beschrieben.
----bbiinnddiirr==DDIIRR
DIR legt das Verzeichnis fest, in das _v_b_o_x (und alle weiteren
Proframme die von jedem Benutzer gestartet werden können)
installiert werden soll. Voreinstellung ist ``/usr/local/bin''.
Dieses Verzeichnis wird in der weiteren Dokumentation mit
<<bbiinnddiirr>> beschrieben.
----ddaattaaddiirr==DDIIRR
DIR gibt das Verzeichnis an, in dem die Tcl-Skripte von
_v_b_o_x_g_e_t_t_y installiert werden sollen. Dort wird automatisch das
Unterverzeichnis ``vbox'' erzeugt. Voreinstellung ist
``/usr/local/share''. Dieses Verzeichnis wird in der weiteren
Dokumentation mit <<ppkkggddaattaaddiirr>> beschrieben.
----ssyyssccoonnffddiirr==DDIIRR
DIR legt das Verzeichnis fest, in welches die
Konfigurationsdateien installiert werden sollen. Voreinstellung
ist ``/usr/local/etc''. Dieses Verzeichnis wird in der weiteren
Dokumentation mit <<ssyyssccoonnffddiirr>> beschrieben.
----wwiitthh--llooggddiirr==DDIIRR
DIR gibt das Verzeichnis an, in welches die Logdateien der
Programme geschrieben werden sollen. Voreinstellung ist
``/var/log''. Dieses Verzeichnis wird in der weiteren
Dokumentation mit <<llooggddiirr>> beschrieben.
----wwiitthh--lloocckkddiirr==DDIIRR
DIR gibt das Verzeichnis an, in welches die Lockdateien der
Programme erzeugt werden sollen. Voreinstellung ist
``/var/lock''. Dieses Verzeichnis wird in der weiteren
Dokumentation mit <<lloocckkddiirr>> beschrieben.
----wwiitthh--ppiiddddiirr==DDIIRR
DIR gibt das Verzeichnis an, in welches die Prozeßdateien der
Programme erzeugt werden sollen. Voreinstellung ist
``/var/run''. Dieses Verzeichnis wird in der weiteren
Dokumentation mit <<ppiiddddiirr>> beschrieben.
Nachdem ``_c_o_n_f_i_g_u_r_e'' Ihr System untersucht und einige Dateien
angepaßt hat, können Sie die Programme mit
make
übersetzen. Nach einer fehlerfreien Übersetzung installiert ein
make install
alle Programme in die dafür vorgesehenen Verzeichnisse.
Wenn nicht alle Programe installiert werden sollen, können Sie die
letzten beiden Schritte auch in einem der Programmunterverzeichnisse
ausführen - es wird dann nur das jeweilige Programm übersetzt und
installiert.
AAcchhttuunngg:: Bei der Installation können frühere _v_b_o_x Installationen
überschrieben werden! Sichern Sie sich also zuvor alle älteren
Versionen, falls Sie diese evtl. weiterverwenden möchten!
55.. KKoonnffiigguurraattiioonnssddaatteeiieenn
55..11.. vvbbooxxggeettttyy..uusseerr
Ab Version 3 von _v_b_o_x kann ein _v_b_o_x_g_e_t_t_y mehrere Nummern überwachen.
Über die Datei ``_v_b_o_x_g_e_t_t_y_._u_s_e_r'' wird festgelegt, welche
Telefonnummer welchem lokalen Benutzer zugeordnet ist.
Telefonnummer welchem lokalen Benutzer zugeordnet ist. Voreingestellt
liegt diese Datei in ``_/_u_s_r_/_l_o_c_a_l_/_e_t_c_/''.
Voreingestellt liegt diese Datei in ``_/_u_s_r_/_l_o_c_a_l_/_e_t_c_/''.
Bei einem eingehenden Anruf wird die angerufene Nummer in dieser Datei
gesucht und der Anruf einem lokalen Benutzer zugeordnet. Danach werden
die Rechte des _v_b_o_x_g_e_t_t_y auf diesen Benutzer gesetzt und alle weiteren
Operationen werden unter diesen Rechten vorgenommen.
Jede Zuordnung beginnt in einer neuen Zeile und hat folgendes Format:
______________________________________________________________________
number:user:group:umask:space
______________________________________________________________________
Kommentare (mit dem Zeichen ``#'' eingeleitet) und leere Zeilen werden
überlesen. Eine einzelne Zeile darf nicht länger als 200 Zeichen
werden!
nnuummbbeerr
Hier wird die Telefonnummer definiert, die einem Benutzer
zugeordnet werden soll. Wenn _r_e_g_e_x auf dem System installiert
ist, können hier die üblichen Muster angegeben werden. Eine
Angabe von ``*'' gilt für aallllee Nummern. Das Feld mmuß angegeben
werden!
uusseerr
Lokaler Benutzer dem die Nummer zugeordnet werden soll. Der
Benutzer kann namentlich oder als UID (eingeleitet mit einem
``#'') angegeben werden. Bei einer namentlichen Angabe muß der
entsprechende Benutzer in ``_/_e_t_c_/_p_a_s_s_w_d'' eingetragen sein! Das
Feld mmuß angegeben werden!
ggrroouupp
Gruppe die für den Benutzer gesetzt werden soll. Die Gruppe kann
namentlich oder als GID (eingeleitet mit einem ``#'') angegeben
werden. Bei einer namentlichen Angabe muß die entsprechende
Gruppe in ``_/_e_t_c_/_g_r_o_u_p_s'' eingetragen sein! Bei einem leeren
Feld oder ``-'' wird keine Gruppe gesetzt. Das Feld ist optional
und muß nicht angegeben werden.
uummaasskk
Die Maske die zum anlegen von neuen Dateien oder Verzeichnissen
benutzt werden soll. Bei einem leeren Feld oder ``-'' wird die
Maske (umask) nicht gesetzt. Das Feld ist optional und muß nicht
angegeben werden.
ssppaaccee
Freier Platz in Bytes, der auf der Partition auf der sich das
Spoolverzeichnis des Benutzers befindet frei sein muß, damit der
Anruf angenommen wird. Bei einem leeren Feld, ``0'' oder ``-''
wird keine Überprüfung des freien Platzes gemacht. Das Feld ist
optional und muß nicht angegeben werden.
Ein eingehender Anruf wird nniicchhtt angenommen, wenn die Datei nicht
existiert oder der angerufenen Nummer kein Benutzer zugeordnet werden
konnte!
BBeeiissppiieell ddeerr DDaatteeii ````_v_b_o_x_g_e_t_t_y_._u_s_e_r''''::
# Number to user mapping. Please read the documentation to learn how this
# configuration file work!
#
# The fields "number" and "user" *must* be set - all others are optional!
#
# Format: number:user:group:umask:freespace
7850012:nicole::077:2000000
*:#100:#500:077:

View File

@ -4,13 +4,24 @@
** Copyright 1996-1998 Michael 'Ghandi' Herold <michael@abadonna.mayn.de>
**
** $Log$
** Revision 1.3 1998/07/06 09:05:25 michael
** - New control file code added. The controls are not longer only empty
** files - they can contain additional informations.
** - Control "vboxctrl-answer" added.
** - Control "vboxctrl-suspend" added.
** - Locking mechanism added.
** - Configuration parsing added.
** - Some code cleanups.
**
** Revision 1.2 1998/06/17 17:01:20 michael
** - First part of the automake/autoconf implementation. Currently vbox will
** *not* compile!
**
*/
#include "../config.h"
#ifdef HAVE_CONFIG_H
# include "../config.h"
#endif
#if TIME_WITH_SYS_TIME
# include <sys/time.h>
@ -59,6 +70,8 @@ int log_open(char *name)
{
if ((logtxtio = fopen(name, "a"))) return(0);
fprin
return(-1);
}
@ -234,4 +247,14 @@ void log_code(int level, char *sequence)
log_char(level, sequence[i]);
}
}
}
/*************************************************************************/
/** **/
/*************************************************************************/
void xxx(123)
{
}