isdn4linux-web/leafsite/intro.html

109 lines
3.1 KiB
HTML

<HEAD>
<TITLE>Ein Linux-Leafsite
</TITLE>
<!-- Changed by: Bernhard Hailer, 1-Mar-1997 -->
</HEAD>
<BODY>
<CENTER>
<P>
<IMG SRC="friends1.jpg" ALT="Linux">
<BR>
<FONT SIZE=+3>Ein Linux-Leafsite
</FONT>
</P>
</CENTER>
<P>
<HR>
<P>
<TABLE BORDER>
<TR><TD><CENTER><H1>ACHTUNG!</H1></CENTER></TR>
<TR><TD>Da ich ab 1. M&auml;rz 1997 in eine neue Arbeit eintrete,
kann ich diese Seiten praktisch kaum mehr pflegen. Das f&uuml;hrt
mich zu folgender Bitte:
<UL>
<LI> Wer etwas beisteuern kann, sei herzlich eingeladen, es zu
tun - leider kann ich aber auf E-Mails und Beitr&auml;ge
nicht sofort reagieren.
<LI> Wer offene Fragen hat, m&ouml;ge sie bitte an die Mailingliste
<TT>isdn4linux@listserv.isdn4linux.de</TT> bzw. an die hieran
gekoppelte Usenet-Newsgroup <TT>de.alt.comm.isdn4linux</TT>
richten. Bitte schickt mir keine E-Mails - es sei denn, Ihr
entdeckt einen Fehler oder Ihr habt einen Beitrag. Ich kann
praktisch kaum mehr antworten, da ich des
&ouml;fteren f&uuml;r mehrere Monate unterwegs sein werde.
<LI> Bitte ruft mich nicht zuhause an - das ist aus den obengenannten
Gr&uuml;nden sinnlos. Und wenn ich zuhause bin, ben&ouml;tige ich
ein Minimum an Privatleben ;-)
</UL>
</TR>
</TABLE>
<P>
<HR>
<P>
<B><FONT SIZE=+3>D</FONT></B>iese
Anleitung erkl&auml;rt, wie man unter Linux
<UL>
<LI>mit einem Modem und asynchronem PPP
<LI>mit ISDN und synchronem PPP
</UL>
bei seinem Provider in's Internet einsteigen kann. Mit Hilfe einiger
Konfigurationsdateien kann man sich die hier beschriebenen Scripten leicht an
die eigenen Bed&uuml;rfnisse anpassen.
<P>
F&uuml;r Fortgeschrittene sind dann noch etliche Anwendungen des Systems
(offline Email, offline Usenet News und mehr) beschrieben.
<P>
Wer sich diese Seiten in Ruhe daheim ansehen will, darf sie sich gerne
<A HREF="leafsite.tar.gz">herunterladen</A>.
<P>
<HR>
<P>
<H2>
<B>WICHTIG:</B>
<A HREF="faq.html">Die ISDN4Linux-FAQ</A>
</H2>
<P>
<HR>
<P>
Ach ja - wer die netten Pinguin-Bilder mag, sollte hier mal reinschauen:
<A HREF="http://www.lrz-muenchen.de/~ui161ab/www/Pinguin/index.html" TARGET=_top>Linux-Pinguine in der freien
Wildbahn</A>.
<P>
<HR>
<P>
<I>
Diese Seiten genie&szlig;en den Schutz der
<A HREF="gnulis.html" TARGET=_top>GNU General Public License (GPL)</A>
Version 2; (C) 1996 Bernhard Hailer. Weiterverbreitung im Rahmen der GPL
durchaus erw&uuml;nscht, ich bitte aber um Benachrichtigung.
Ich leiste <B>keinerlei Garantien</B>. Bitte lesen Sie die GNU General
Public License, wenn Sie mehr Details erfahren m&ouml;chten. Gedruckte
Versionen der GNU General Public License sind erh&auml;ltlich bei: Free
Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA.</P>
</I>
<HR>
<ADDRESS>
<A HREF="gnulis.html" TARGET=_top>Copyright &#169; (GPL V 2)</A> 1996
<A HREF="http://www.chemie.uni-muenchen.de/ac/boehm/beh.html">Bernhard Hailer</A><BR>
Letzte &Auml;nderung: 01-Mar-97 BeH
</ADDRESS>
</BODY>
</HTML>