Was noch nicht tut: -Telefonnummern werden mit "ALL" nicht angezeigt (geaendert!) -print_msg waehrend des einlesens von read_user_access (geaendert!) -Einheitliche Ausgabe von read_user_access-File ueberall (geaendert!) -change_channel (Schlaegt fehl, da Old_Channel nicht existiert) (teilsweise fixed!) -Optionen von MSN (mehrere Nummern) werden nicht angezeigt, im Debugger schon Problem: strtok() ist Buggy Eventuell mit String_To_Array() auswechseln -> umbauen! (fixed!) -User_Get_Message tut nicht! (erledigt!) -isdnlog darf nur im extremfall beendet werden, wenn ein Fehler in der Datei user-access-file auftritt, darf nur ein Warning kommen! (fixed!) -xisdn bekommt irgendwelche Meldungen waehrend des Verbindungsaufbaus ;-) (fixed!) -isdnlog stuerzt mit vielen Clients einfach ab ;-) (fixed!) -die Laufende Zeit bei aktuellen Gesprachen ist gleich der Connect-Uhrzeit. Manchmal ist auch die Verbindungs-Uhrzeit die Gespraechsdauer (also genau verdreht). (Workaround;-)) -sscanf() beim Lesen der Datei isdnlog.users tut nicht bei gcc-2.7.x (fixed!) -0130 wird mit 12Pf berechnet. (fixed: AK:26-Apr-96) -Hoerer abnehmen und auflegen ebenfalls (fixed: AK:26-Apr-96) -Wenn beide Leitungen in Gebrauch sind kann (muss nicht!) die zweite Verbindung die erste ueberschreiben. -Option -t setzt nicht auf Universal-Time (doch: genau darauf! AK:22-Apr-96) -Wenn man in dem Fenster "New Caller" auf klickt, verschwindet das Fenster wieder. -Fenster "New Caller" muss nach 1-2 Min. wieder geschlossen werden, da sonst der Bildschirm "vollgemuellt" wird. -Wenn waehrend eines Gespraeches der xisdn gestartet wird, wird das aktuelle Gespraech nicht dargestellt. (fixed!) -Teilweise ist im xisdn zwischen zwei laufenden Gespraechen ein oder mehrere Leerzeilen (fixed!) -Geqoutete Zeichen '\' muessen noch realisiert werden in isdnlog.{users,conf}. (fixed: sl:27-Apr-96) -Hinweis in Doku, das Xisdn nicht in XENVIRONMENT gesetzt werden muss fehlt wieder. (fixed!) -Bei "Client rejected" kommen beim xisdn zwei Fenster hoch. -Mit "make xall" kommen noch warnings. (fixed!) -Interval tut noch nicht. -Bei unbekannten Telefonnummer ist call[chan].confentry[0|1] == 0, sollte -1 sein. (fixed: AK:22-Apr-96) -Falsche Zeilennummer (letzte Zeile) beim Fehler Flag einlesen, fehlendes ";" am Ende. (fixed: sl:23-Apr-96) -Beim Programmstart von "xisdn" kommt "Warning: Cannot convert string "ISDN" to type ..." -Alle Message-Fenster vom "xisdn" fehlen TODO-Liste: -Umprogrammieren des "isdnctrl huptimeout" _nicht_ beim Verbindungsaufbau, sondern - falls kommt - bei jedem Gebuehrenimpuls machen! -Durchsatzrate evtl. so wie im xisdnload berechnen (d.h. pro Meldung neu - nicht bezogen auf die gesamte Verbindung)? -Automatisches Einlesen der Datei "isdnlog.conf" bei Aenderungen. -xisdn Fenster "Alte Gespraeche" sollte aehnlich wie isdnrep aufgebaut werden. -xisdn Fenster "Alte Gespraeche": Wenn man die einzelnen Zeilen anklickt, sollte entweder das Fenster "New Caller" oder "Notizbuch" erscheinen. -Wenn bei Option -S in isdnlog.conf das Wort "CMD" erscheint, dann wird das ersetzt durch die "Variable" "CMD=" -Makeln und parken muss uebermittelt werden mit MSG_CALL_INFO. -isdnlog muss mehrere /dev/isdnctrlX ueberwachen; anstatt von /dev/isdnctrlX nur noch /dev/isdninfo angeben. -Adressdatenbank -Fenster fuer alle nicht absolvierten Gespraeche. -evtl. ein Fenster fuer alle gestartenten Programme von isdnlog (wie bekommt man Daten ueber laufende Prozesse, ausser im Verz. /proc nachzuschauen). -Englische Doku ;-))) (Macht Babsi: AK:22-Apr-96) -isdnlog.pid beim natuerlichen (resp. unnatuerlichen ;-) Programmende wieder loeschen. -xisdn sollte sich (fuer den naechsten Programmstart) merken, auf welche Groesse ich den resized habe, und mit derselben Groesse wieder hochkommen. -Ueber dem Haupt-Fenster von xisdn eine Ueberschrift: Anfang Dauer Kosten Caller Called -Unter dem Hauptfenster des "xisdn" eine Summenzeile: - Summe Geld - Summe Dauer - Anzahl REIN, - Anzahl RAUS - Verbindungen Von dem, was man im Haupt-Fenster sieht. -Das Feld rechts vom zweiten Alias des xisdn "aufraeumen" 1. Wenn's ein BUSY oder ERROR gab, die entsprechende Cause als Klartext (entsprechend "CauseValue[]" aus "tools/tools.c") anzeigen 2. Wenn's eine Durchsatz-Rate gab, Summe Bytes REIN, Summe Bytes RAUS anzeigen 3. Sonst gar nix anzeigen -In dem "aktuelle Verbindung" Fenster die aktuelle Durchsatz-Rate soweit nach links ruecken, damit man die auch bei der Original- Fenstergroesse sehen kann. -Anstelle von "0,00 DM" im "xisdn" besser nur Blank's anzeigen - erhoeht die Lesbarkeit! -Koennte man den "xisdnload" nicht irgendwie als 3. Fenster in den "xisdn" integrieren? -Die MAX_PRINTS_IN_QUEUE noch einstellbar machen! (fixed:sl) -D-Kanal-Protokoll der ICN-Karte implementieren -Fehler bei den Conditions vom Einlesen der Configdateien muessen dokumentiert werden